@textbook Ich weiß gar nicht, was ihr habt. So funktioniert die Wirtschaftswelt doch. Ihr haltet Russland gerade für "böse", weil diese Macht zur Abwechslung mal einen Staat zerstört, den ihr mögt.
Alle die anderen zerstörten Staaten und getöteten Menschen für ebenjene Weltordnung in Südamerika oder Afrika z. B. sind euch schon immer egal. Zumindest so egal, dass ihr nix Grundlegendes ändert.
Power never takes a back step -- only in the face of more power.
-- Malcolm X
ShadyURL: Don't just shorten your URL, make it suspicious and frightening - http://shadyurl.com/
Ich beschäftige mich seit einem halben Jahr mit sogenannten "selbstbestimmten digitalen Identitäten" (#SSI). Also einem Verfahren um sich mithilfe einer App auszuweisen.
Das klingt erstmal sehr cool und digital, ist aber leider ziemlich gefährlich. Ich habe mal versucht meine Recherchen zusammenzufassen.
https://lilithwittmann.medium.com/mit-dem-personalausweis-zum-onlineshopping-wie-selbstbestimmt-sind-selbstbestimmte-identit%C3%A4ten-f096a5bdd55a
Wer hat es gereimt?
"Und das römische Reich – daß Gott erbarm!
Sollte jetzt heißen römisch Arm;
Der Rheinstrom ist worden zu einem Peinstrom,
Die Klöster sind ausgenommene Nester,
Die Bistümer sind verwandelt in Wüsttümer,
Die Abteien und die Stifter
Sind nun Raubteien und Diebesklüfter,
Und alle die gesegneten deutschen Länder
Sind verkehrt worden in Elender"
Wonder how the @nytimes@twitter.com reports this...
RT @Rushdibbc@twitter.com
The closest video of the #Israeli police suppressing the funeral procession of Shireen Abu Aqleh as the coffin was leaving the French hospital towards the cemetery
🐦🔗: https://twitter.com/Rushdibbc/status/1525114366403743744
Selfhosting wird noch nicht empfohlen, wäre aber möglich (s. github). Eigene Distanz für Darmstadt wäre Träumchen
Kennt ihr schon https://inventaire.io ? Ein sozialer Dienst (momentan nur) zum Austausch von und über Bücher. Eigene Bücher werden registriert und können versehen werden mit dem Label "ausleihbar". Die Software managed das Ausleihwesen. Seit diesem Jahr auch mit Fediverse-Anschluss! Perfektes Beispiel von "social media"
Lösung kann es gar nicht geben, wenn wir einen langen Zermürbungskrieg verhindern wollen." https://www.heise.de/tp/features/Keine-Verhandlungen-mehr-Waffen-mehr-Widerstand-7078407.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag - 2/2
"Ich habe Zweifel, ob es gelingen wird, durch die Lieferung schweren Kriegsgeräts an die Ukraine den Konflikt zu beenden. Putin wird sich nicht geschlagen geben, weil er sich eine Niederlage nicht leisten kann. Die Folgen eines langwierigen Zerstörungs- und Vernichtungskrieges werden für Russland und die Ukraine verheerend sein. […] Jetzt kommt es darauf an, einen neutralen Vermittler zu finden, der einen Frieden aushandelt, von dem beide Seiten einen Gewinn haben. Eine andere - 1/2
My top 🪐 #Fediverse App picks:
1. 🐘 #Mastodon
✍️ Microblogs
https://joinmastodon.org/
Many specific ones to choose from.
2. 🐼 #Pixelfed
📸 Images
https://pixelfed.org/
Main: https://pixelfed.social/
3. 🐙 #PeerTube
🎥 Videos
https://joinpeertube.org/
Main: https://tilvids.com/videos/overview
4. 🐉 #BookWrym
📚 Books
https://joinbookwyrm.com/
Main: https://bookwyrm.social/
5. 🐳#Funkwhale
🎵 Music
https://funkwhale.audio/#get-started
Instance List:
https://network.funkwhale.audio/dashboards/d/overview/funkwhale-network-overview?orgId=1&refresh=2h
Sehe gerade, darmstadt.social hat immer noch nur 169 NutzerInnen. #smallisbeautiful
Puh, bin Mal gespannt, wie der Zuwachs der NutzerInnen der letzten Tage das Nutzungserlebnis hier verändert. Ich vermute für mich persönlich, dass die föderierten Timelines immer weniger interessant werden, da ständig jemand was von boehmi & co teilen wird.
Oder wie sich im Großen die ständige Herausforderung der schleichenden Zentralisierung entwickelt. Bin auf jeden Fall froh, direkt auf einer lokalen Instanz eingestiegen zu sein. Und das es sie überhaupt gibt! @w4tsn
Sicherheitsordnung im Rahmen der OSZE unter Berücksichtigung der Sicherheitsbedürfnisse aller,
keine europäischen Rüstungsprojekte und kein Ausbau einer europäischen Armee,
Verbot jeglicher Rüstungsexporte,
keine Entwicklung und Anschaffung bewaffneter Drohnen,
kein Kauf neuer Flugzeuge zum Einsatz von Atombomben,
Stopp aller militärischen Auslandseinsätze,
Beendigung der Stationierung von Atomwaffen in Deutschland,
eine sozialökologischen Wende und Aufbau einer - 2/3
Ein Ostermarsch in Kriegszeiten - umso wichtiger, um denen, die emotional und intelektuell in der Gewaltspirale gefangen sind, Alternativen zu zeigen. Die Forderungen des Darmstädter Friedensforum:
keine Waffenlieferungen in die Ukraine,
humanitäre und wirtschaftliche Hilfen für die ukrainische Bevölkerung,
uneingeschränkte Aufnahme von Geflüchteten, von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren,
Rückkehr zu Verhandlungen über eine neue europäische Friedens- und - 1/3
Harte Reportage aus dem Donbass 2016. Und Erinnerung, dass es bei diesem Krieg schwierig ist, eine Partei zu ergreifen außer die der zivilen Friedensbemühungen:
aus dem MKK, Darmstadt seit 2004, Soziologe (ja, was mit Tieren), Gemeinwesenarbeiter bei Caritas, 1 Kind, Interessen: Politik, Windelstärken, Literatur/Philosophie, Einschlafrituale, vegane Ernährung, Dudugaga, neuerdings FOSS/Linux, auf der Suche nach einem Zynismus-freiem Leben