Gnnnnnnn!
Mich seitenweise durchs Handbuch vom NAS gequält um festzustellen, das es gereicht hätte https://wiki.ubuntuusers.de/NFS/ durchzulesen!
Jetzt hab ich das mounten des NAS per fstab eingebunden, aber eigentlich will ich das NAS garnet ständig laufen haben.
Also besser bei Bedarf per Script mounten, wa?
@imageschaden möglich wäre auch ein Mount per Auto Mount beim Zugriff auf das Filesystem.
@holzschuhgiesser Also z.B. Zugriff, wenn ich Nautilus aufmache?
Hast Du nen Link da, ausser https://wiki.ubuntuusers.de/Automount/? :)
@imageschaden Funktioniert im Prinzip bei jedem Zugriff auf das entsprechende Filesystem. Link hab ich leider nicht zur Hand.
@holzschuhgiesser Ich hab die Stromzufuhr zum NAS brachial mit ner Wifi-Steckdose geregelt, darum soll der Zugriff nur versucht werden, wenn es wirklich im Netz ist.
Na, ich schaue jetzt erstmal, wie ich per alias zurecht komme, vielleicht reicht das ja - trotzdem danke, wieder was gelernt :)
@imageschaden Würde sowas nicht auch per Wake on LAN gehen? Also quasi Shutdown on LAN. Würde das NAS ordnungsgemäß runterfahren und ein Filesysteminkonsistenz vermeiden. Nur so als Idee.... 😉
@imageschaden Geht nur per Ethernet im gleichen Netz und muss meist auch per BIOS aktiviert werden. Das lässt sich auch gut debuggen. Muss dazu aber auf dem PC nachschauen...
@holzschuhgiesser Ich glaube, das wird eine Aufgabe für morgen :)
Jetzt schaufele ich erstmal das NAS voll, wo es doch endlich geht ;)