Ohwow. Genau das habe ich mir schon länger gewünscht: Ein Überblick über Parteien, Behörden und NGOs im Fediverse: https://codeberg.org/w4ts0n/fedipolitik
Danke, @w4tsn \o/
Danke für den Hinweis. Gerade zu #fedipolitik hinzugefügt:
→ https://codeberg.org/open/fedipolitik
Das nächste mal einfach den Hastag #fedipolitik benutzen und mich (@cark) anpingen
FYI:
@diem25berlin
@marco danke für die Blumen, allerdings ist das nicht von mir
Habe den Fedi-Handle der Person leider bei erstem überfliegen nicht gefunden
Ich glaube ich hier könnte ich gemeint sein. Jedenfalls steht mein Handle oben in der Datei als aktueller Maintainer 😉 und ich habe im Jan. 2021 den Originaltoot zu #fedipolitik abgesetzt:
@marco @w4tsn Eventuell auch etwas für @computertruhe und @Anoxinon
Danke für den PR. 👍 Vorschlag: Stell den doch gerne im Original-Repo https://codeberg.org/open/fedipolitik statt im Fork von @w4tsn
Außerdem wäre nochmal kritisch zu überlegen wie politisch die aufgeführten NGOs wirklich sind. Es geht in der Liste ja nicht darum alle "coolen" Organisaionen/Projekte aufzuführen, sondern die die wirklich dediziert politisch arbeiten.
Diesen Fokus habe ich bis jetzt z.B. bei @senfcall noch nicht ausgemacht – oder liege ich da falsch?
@cark @macst3r @w4tsn @senfcall @eichkat3r Indirekt. ehrenamtliches FOSS-Hosting ist ja auch ein politisches Signal.
@marco @macst3r @w4tsn @senfcall @eichkat3r
Das ist schon klar. Ich bin selber auch ein Vertreter der Position "Ein Mensch kann nicht nicht politisch sein" (z.B. weil auch Schweigen eine (meist zustimmende) Aussage ist.)
Aber das Ziel von #fedipolitik ist es ja Akteur:innen aufzulisten die dediziert politisch Arbeiten, z.B. Kampagnen organisieren. 1/2
@marco @macst3r @w4tsn @senfcall @eichkat3r
Ich bin mir bewusst, dass es Grenzfälle gibt, aber irgendwo muss man eine Grenze ziehen, sonst enthält die Liste am Ende jeden Fedi-Account, denn schließlich gilt:
"Auch das Private ist politisch!"
2/2
@cark @marco @macst3r @senfcall @eichkat3r quasi eine AwesomeFediPolitik Liste, wer solche Listen kennt. So eine Liste ist praktisch, wenn der use-case bzw. die Fragestellung das Finden und Nutzen politischer Netzwerke und Entitäten ist, gerade auch zur zivilgesellschaftlichen Arbeit mit der Politik. Erinnert mich entfernt auch an das politische Organigramm von @lilithwittmann als Bündelung solcher Informationen
@cark @marco @macst3r @senfcall @eichkat3r @lilithwittmann in einer moderneren Zukunft ist so eine Liste nichts weiter als eine Sicht auf das maschinenlesbare Abbild der öffentlichen Verwaltung und Politik.
Die Einschränkung solcher Listen nach einer konkreten Fragestellungen finde ich bis dahin ja sehr sinnvoll. Können ja noch viele Listen mehr bauen, die sich gegenseitig referenzieren um weitere Kreise zu ziehen
@w4tsn @cark @marco @senfcall @eichkat3r
Tatsächlich handelt es sich bei den Orgas weniger um welche, die direkt politisch aktiv sind, sondern eher wegen fehlgeleiteter Politik aktiv sein müssen. 😉 Und ich kann beide Positionen nachvollziehen. Da ich aber selbst keine neue(n) Liste(n) anlegen möchte, nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich mich wieder aus der Sache rausziehe.
Mit politischem Organigramm meinst Du vermutlich das hier
https://twitter.com/lilithwittmann/status/1469735820307357705
oder?
Übrigens: hat die die coolste Krawallinfluencerin nördlich der Alpen schon länger einen recht aktiven Masto-Account: @Lilith
@cark
Was ist nicht politisch? Wir treten schon für mehr Datenschutz ein.
@macst3r @w4tsn @eichkat3r @marco
@marco @w4tsn
Oh wunder die CSU ist nicht vertreten. Kann von mir aus auch so bleiben 😂